Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du suchst das perfekte Fernglas für deine nächste Reise?

Viele Reisende wählen spontan irgendein Fernglas und ärgern sich später über schwere Modelle, schlechte Bildqualität oder unpraktische Größen.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du, welcher Fernglastyp wirklich zu deinen Reiseplänen passt.

Warum ein spezielles Reisefernglas wichtig ist

Ein Fernglas für Reisen unterscheidet sich deutlich von Modellen für den Heimgebrauch. Gewicht, Größe und Robustheit spielen eine entscheidende Rolle, wenn du dein Fernglas stundenlang im Rucksack trägst oder bei verschiedenen Wetterbedingungen verwendest.

Normale Ferngläser sind oft zu schwer oder zu groß für längere Wanderungen. Gleichzeitig benötigst du auf Reisen eine ausreichende Vergrößerung, um Sehenswürdigkeiten, Tiere oder Landschaften optimal betrachten zu können.

Ferngläser speziell für Reisen sind oft leichter und kompakter, was sie ideal für Abenteuer und Entdeckungsreisen macht.

Die besten Fernglastypen für Reisen

Kompaktferngläser (8×25 bis 10×25)

Kompaktferngläser sind die erste Wahl für Städtereisen und leichte Wanderungen. Mit einem Gewicht von nur 200-400 Gramm fallen sie im Gepäck kaum auf.

Diese Modelle eignen sich perfekt für:

  • Sightseeing in Städten
  • Architektur und Sehenswürdigkeiten betrachten
  • Leichte Naturbeobachtungen
  • Konzerte oder Veranstaltungen

Der Nachteil: Bei schlechten Lichtverhältnissen oder in der Dämmerung liefern sie weniger helle Bilder als größere Modelle.

Bequeme Wanderschuhe sind eine ideale Ergänzung für lange Stadttouren.

Wir empfehlen
Aurosports 10x25 Kompakt Fernglas
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Mittelklasse-Ferngläser (8×32 bis 10×42)

Diese Fernglastypen bieten den besten Kompromiss zwischen Leistung und Gewicht. Mit 500-700 Gramm sind sie noch gut tragbar, liefern aber deutlich hellere und schärfere Bilder.

Ideal für:

  • Safari-Reisen
  • Vogelbeobachtung
  • Wanderungen in den Bergen
  • Kreuzfahrten

Ein 8×32 oder 10×42 Fernglas solltest du wählen, wenn Bildqualität wichtiger ist als minimales Gewicht.

Reiseadapter können ebenfalls wichtig sein, um alle technischen Geräte während der Reise einsatzbereit zu halten.

Wir empfehlen
SVBONY Verbessertes SV202 8x32 ED
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Zoom-Ferngläser

Zoom-Ferngläser erscheinen zunächst praktisch, sind aber für Reisen meist nicht die beste Wahl. Sie sind schwerer, anfälliger für Defekte und liefern oft schlechtere Bildqualität als Ferngläser mit fester Vergrößerung.

Welche Vergrößerung ist optimal?

Für Reisen sind 8-fache bis 10-fache Vergrößerungen am praktischsten. Eine 8x-Vergrößerung bietet ein stabileres Bild beim Halten in der Hand und ein größeres Sichtfeld. Eine 10x-Vergrößerung bringt entfernte Objekte näher heran, erfordert aber ruhigere Hände.

Vergrößerungen über 10x sind auf Reisen unpraktisch, da das Bild zu stark wackelt und oft ein Stativ erforderlich wird.

Wichtige Ausstattungsmerkmale für Reiseferngläser

Wasserdichtigkeit

Ein gutes Reisefernglas sollte wasserdicht und beschlagfrei sein. Achte auf die IPX7-Kennzeichnung oder ähnliche Standards. Stickstoff-Füllung verhindert das Beschlagen der Linsen bei Temperaturschwankungen.

Robuste Bauweise

Gummiarmerung schützt vor Stößen und sorgt für sicheren Griff auch bei Nässe. Ein stabiles Gehäuse übersteht die Strapazen des Reisealltags besser.

Dioptrienausgleich

Falls du unterschiedliche Sehstärken auf beiden Augen hast, ist ein Dioptrienausgleich unverzichtbar. Die meisten hochwertigen Reiseferngläser bieten diese Funktion.

Praktische Kauftipps

Bevor du dich entscheidest, solltest du verschiedene Modelle in die Hand nehmen. Der Augenabstand muss zu dir passen, und die Bedienung sollte intuitiv sein.

Investiere in ein hochwertiges Fernglas einer bekannten Marke. Billige No-Name-Produkte enttäuschen oft durch schlechte Optik oder geringe Haltbarkeit.

Eine gute Tragetasche oder ein Tragegurt gehören zur Grundausstattung. Lens-Caps sollten mit Schnüren gesichert sein, damit sie nicht verloren gehen.

Wir empfehlen
AlpinSpirit© Fernglas Tasche inkl.
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Der beste Fernglastyp für deine Reisen hängt von deinen Prioritäten ab. Für Städtereisen reicht ein Kompaktfernglas, für Natururlaube solltest du in ein 8×32 oder 10×42 Modell investieren. Wasserdichtigkeit und robuste Bauweise sind bei allen Reiseferngläsern unverzichtbar.

Walter ist Reiseexperte und gibt praktische Tipps, wie man das Reisen entspannt und organisiert gestalten kann, egal ob nah oder fern.