Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Planst du einen Campingausflug und fragst dich, ob ein Campingstuhl wirklich nötig ist?

Viele Camper verzichten auf einen eigenen Stuhl und bereuen es später.

Unbequemes Sitzen auf Steinen oder dem Boden kann deinen ganzen Trip vermiesen.

Erfahre hier, wann ein Campingstuhl unverzichtbar ist und wann du darauf verzichten kannst!

Wann ist ein Campingstuhl unverzichtbar?

Ein Campingstuhl wird zur absoluten Notwendigkeit, wenn du mehrere Tage am Campingplatz verbringst. Nach einem langen Wandertag möchtest du entspannt am Lagerfeuer sitzen, ohne dass dir der Rücken wehtut.

Besonders wichtig wird der Campingstuhl bei:

  • Mehrtägigen Campingtouren mit festem Basislager
  • Familienausflügen mit Kindern und älteren Personen
  • Campingplätzen ohne natürliche Sitzgelegenheiten
  • Längeren Aufenthalten an Seen oder Stränden (vor allem, wenn du Reisezelte verwendest)

Ohne geeignete Sitzgelegenheit wird selbst das gemütlichste Lagerfeuer zur Tortur. Du wirst unruhig, verspannst dich und kannst die Natur nicht richtig genießen.

Wir empfehlen
BigDean Faltstuhl SCHWARZ
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Situationen, in denen du auf den Campingstuhl verzichten kannst

Bei ultraleichten Wandertouren oder Trekkingabenteuern ist jedes Gramm entscheidend. Hier kann ein Campingstuhl tatsächlich überflüssiger Ballast sein.

Alternativen zum klassischen Campingstuhl

Für minimalistisches Camping gibt es clevere Lösungen:

  • Isomatten als Sitzunterlage auf Steinen oder Baumstämmen
  • Aufblasbare Sitzkissen – ultraleicht und platzsparend
  • Natürliche Sitzplätze wie Felsen oder umgefallene Bäume
  • Multifunktionale Ausrüstung wie Rucksäcke als Rückenlehne

Diese Alternativen funktionieren gut bei Tagesausflügen oder wenn du ständig in Bewegung bist.

Campingausrüstung, zu der beispielsweise Isomatten gehören, ist für solche Ausflüge ideal.

Wir empfehlen
Sportneer Sitzkissen Outdoor, 40 *
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die wichtigsten Vorteile eines Campingstuhls

Ein guter Campingstuhl bietet dir deutlich mehr als nur eine Sitzgelegenheit. Er wird zu deinem persönlichen Komfortbereich in der Wildnis.

Gesundheitliche Aspekte

Langes Sitzen auf harten oder unebenen Untergründen belastet deine Wirbelsäule erheblich. Ein ergonomischer Campingstuhl unterstützt deine natürliche Körperhaltung und verhindert Verspannungen.

Besonders Menschen mit Rückenproblemen profitieren von:

  • Aufrechter Sitzposition mit Rückenlehne
  • Gleichmäßiger Gewichtsverteilung
  • Entlastung der Hüftgelenke
  • Möglichkeit zum entspannten Zurücklehnen

Praktische Vorteile im Campingalltag

Der Campingstuhl wird schnell zum Multitalent. Du nutzt ihn nicht nur zum Sitzen, sondern auch als Ablagefläche für Kleidung, als erhöhten Aussichtspunkt oder sogar als improvisierte Trockenstation.

Moderne Campingstühle bieten zusätzliche Features wie integrierte Getränkehalter, Seitentaschen für Kleinteile oder sogar USB-Anschlüsse für elektronische Geräte. Ein Campingkocher ergänzt perfekt deinen Komfortplatz.

Welcher Campingstuhl passt zu deinen Bedürfnissen?

Die Auswahl des richtigen Campingstuhls hängt stark von deinem Campingstil ab. Luxus-Camper greifen zu gepolsterten Modellen mit Armlehnen, während Backpacker ultraleichte Klappstühle bevorzugen.

Wichtige Entscheidungskriterien

  1. Gewicht und Packmaß: Entscheidend bei längeren Wanderungen
  2. Belastbarkeit: Sollte dein Körpergewicht sicher tragen
  3. Aufbauzeit: Schneller Auf- und Abbau spart Nerven
  4. Material: Wetterbeständigkeit und Langlebigkeit beachten

Teure Modelle sind nicht automatisch besser für deine Zwecke. Ein einfacher, leichter Klappstuhl kann perfekt sein, wenn du ihn nur gelegentlich nutzt.

Wir empfehlen
BigDean Klappstuhl Schwarz
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Die Entscheidung liegt bei dir

Ein Campingstuhl ist nicht grundsätzlich notwendig, aber er erhöht deinen Komfort beim Camping erheblich. Für mehrtägige Aufenthalte und entspannte Campingtrips ist er praktisch unverzichtbar.

Bei kurzen Wanderungen oder ultraleichten Trekkingtouren kannst du getrost darauf verzichten. Überlege dir vor jeder Tour, ob der zusätzliche Komfort das Extra-Gewicht rechtfertigt.

Der beste Campingstuhl ist der, den du auch tatsächlich mitnimmst und nutzt.

Walter ist Reiseexperte und gibt praktische Tipps, wie man das Reisen entspannt und organisiert gestalten kann, egal ob nah oder fern.